Damit Sie auf dem Laufenden bleiben …

… haben wir an dieser Stelle alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen für Sie zusammengestellt.

 

 

VerDiOr - Entwicklung eines Verfahrens für die Herstellung direkt-extrudierter Organobleche mit Energieeinsparungsmöglichkeiten in einem vorindustriellen Umfeld

Wiederholt führen wir ein ZIM-Kooperationsprojekt, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, durch. Im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2022 arbeiten wir in Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau am Forschungsvorhaben mit dem Titel „VerDiOr- Entwicklung eines Verfahrens für die Herstellung direkt-extrudierter Organobleche mit Energieeinsparungsmöglichkeiten in einem vorindustriellen Umfeld“. Die Verbreitung von Organoblechen am Markt wird durch die hohen Kosten, getrieben von der energetisch kostenintensiven Herstellung, gehemmt. In Kooperation der Partner Technische Universität Ilmenau und Folienwerk Wolfen GmbH sollen verfahrens- und anlagenmäßige Entwicklungsergebnisse der TUI untersucht und weiterentwickelt werden, mit dem Ziel, Grundlagen, Bedingungen und Durchführbarkeiten für Forschungs- und Entwicklungsleistungen aus dem Technikums-Maßstab heraus unter vorindustriellen Bedingungen zu realisieren. Inhalte und Ziele der Forschungsarbeiten sind Verfahrens- und Produktentwicklungen mit technologischen und werkstoffmäßigen Schwerpunkten zur energetisch-optimalen Direktextrusion von anwendungsorientierten Organoblechen. Weitere Infos zu unserem Projektpartner unter www.tu-ilmenau.de/universitaet/fakultaeten/fakultaet-maschinenbau/profil/institute-und-fachgebiete/fachgebiet-kunststofftechnik/forschung

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden

Trotz der aktuell aufgrund der Corona-Krise angespannten Lage konnten wir auch in diesem Jahr wieder 4 neue Auszubildende in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens begrüßen. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und wünschen unseren "Azubis" alles Gute für die hoffentlich lehrreiche Zeit bei uns!

Wirtschaftsminister begeistert vom Unternehmen

Am 28. Juli besuchte uns Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister, Prof. Dr. Armin Willingmann, im Rahmen seiner Sommertour 2020 "Zukunftsstandorte in Sachsen-Anhalt". Hier hatten wir Gelegenheit, die große Innovationskraft unseres Unternehmens zu präsentieren und durch die zahlreichen Projekte im Bereich der Medizinfolien, ID-Kartenfolien und den Glas-Laminierfolien zu überzeugen. Weitere Infos auch unter www.mz-web.de/bitterfeld/arbeiten-am-zukunftsort-wirtschaftsminister-beeindruckt-vom-folienwerk-wolfen-37117906

EFRE unterstützt erneut ein Forschungsvorhaben unseres Unternehmens

Wiederholt wird ein Forschungsprojekt unseres Unternehmens durch Fördermittel des EFRE, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, unterstützt. Im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. März 2022 führen wir ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Entwicklung neuartiger Verbundfolien für Glaslaminate mit speziellen optischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften, und Erforschung dafür geeigneter, selektiver Prüfmethoden für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen“ durch. Wiederholt als Kooperationspartner an Bord ist das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, mit dem uns eine langjährige Forschungskooperation verbindet. Als neuen Projektpartner wurde für das Projekt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) gewonnen. Die Forschungsschwerpunkte im Projekt fokussieren auf die gezielte Beeinflussung optischer Effekte, Untersuchungen zur Witterungsbeständigkeit sowie Entwicklungen für mögliche Gewichtsreduzierungen an Folien bzw. daraus gefertigte Verbundmaterialien. www.imws.fraunhofer.de/de.html www.uni-magdeburg.de

So erreichen Sie uns
Folienwerk Wolfen GmbH

Folienwerk Wolfen GmbH
Germany

Guardianstraße 4
06766 Bitterfeld-Wolfen

T +49 (0)3494 6979 0
F +49 (0)3494 6979 37

info@folienwerk-wolfen.de
www.folienwerk-wolfen.de

Anfahrt